Über 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind am Fachgebiet EMFT in der Forschung, Lehre und Verwaltung tätig.

Foto Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
Professor*innen
Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem
Leitung des Instituts
+49 6151 16- 24020
S2|17 131
Prof. Dr.-Ing. Irina Munteanu
Finite Methoden
+49 6151 16-24034
S2|17 136
Prof. Dr.-Ing. Thomas Weiland
Theorie elektromagnetischer Felder
+49 6151 16-24031
S2|17 133
Forschungsgruppenleiter*innen und Privatdozent*innen
Dr.-Ing. Wolfgang Ackermann
Hochfrequenztechnik
Hochfrequenztechnik, Analytische und numerische Rechenmethoden, Hochleistungsrechnen, Strahldynamiksimulationen
+49 6151 16-24021
S2|17 231
Dr.-Ing. Laura D‘Angelo
Computational Magnet Analysis and Dynamics
Quasi-3D Quenchsimulation für Supraleitende Magnete
+49 6151 16-24029
S2|17 142
PD Dr. rer. nat. Erion Gjonaj
Gekoppelte Probleme
+49 6151 16-25249
S2|17 230
Dr.-Ing. Dimitrios Loukrezis
Wissenschaftliches Maschinelles Lernen
Verfahren zur Quantifizierung von Unsicherheiten, Wissenschaftliches Maschinelles Lernen, Surrogate Modeling
+49 6151 16-24033
S2|17 217
Dr. phil. nat. Wolfgang F.O. Müller
Beam Dynamics
Beam Dynamics
+49 6151 16-24032
S2|17 225
Dr.-Ing. Yvonne Späck-Leigsnering
Athene Young Investigator
Entwicklung von numerischen Verfahren zur Berechnung elektromagnetischer Felder
+49 6151 16-24031
S2|17 133
Administrative und technische Mitarbeiter*innen
Heike Koch
Sekretariat
+49 6151 16-24034
S2|17 129
Dipl.-Ing. Dragos Munteanu
Systemadministration
+49 6151 16-24026
S2|17 118
Achim Wagner
Buchhaltung
+49 6151 16-24035
S2|17 136
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Christian Bergfried M.Sc.
Elektrische und thermische Beanspruchungen in Isoliersystemen in elektrischen Maschinen
+49 6151 16-24028
S2|17 120
Jonas Bundschuh M.Sc.
Finite-Elemente-Simulation homogenisierter Feldmodelle für Folienwicklungen
+49 6151 16-24022
S2|17 125
Jonas Christ M.Sc.
Dynamik von Elektronenstrahlen mit hoher Stromdichte in Speicherringen und FEL-Anlagen
+49 6151 16-24023
S2|17 138
Jan-Magnus Christmann M.Sc.
Simulation und Analyse von Wirbelstrom-und Hystereseverlusten in Beschleunigermagneten
+49 6151 16-24024
S2|17 127
Leon Kronshorst M. Sc.
Numerische Berechnung von elektromagnetischen Feldern in Hochfrequenz-Resonatoren für Teilchenbeschleuniger
+49 6151 16-24028
S2|17 120
Frederik Quetscher M.Sc.
Simulation der relativistischen Strahldynamik in Elektronenbeschleunigern
+49 6151 16-24023
S2|17 138
Maren Greta Ruppert-Schmidt M.Sc.
Electrothermal Simulation of HVDC Cable Joints
+49 6151 16-24022
S2|17 125
Julian Sarpe M.Sc.
Modellierung und Simulation von EMV Komponenten
+49 6151 16-24029
S2|17 142
Moritz von Tresckow M.Sc.
Simulation elektromagnetischer Felder mit physikalisch-informierten neuronalen Netzwerken
+49 6151 16- 24033
S2|17 217
Externe Doktorand*innen und Postdocs
Eric Diehl M.Sc.
Unsicherheitsquantifizierung und Surrogat-Modellierung mittels elektromagnetischer und thermischer Simulationen für Entwurfsvorgänge von elektrischen Maschinen
Siemens AG München
Stephan Klaproth
Development of a GHz to THz transition radiation monitor for longitudional bunch structure analysis
+49 6031 6042823
Technische Hochschule Mittelhessen
Bernhard Scheible M.Sc.
Entwicklung eines elektrooptischen Ankunftzeitmonitors
+49 6031 604-2823
A4 U1.02