Schwerpunkte
Methoden:
- Magnetoquasistatische Formulierungen im Frequenz- und Zeitbereich
- Multi-Skalen-Verfahren
- Machine Learning & Neuronale Netzwerke
- Homogenisierungsansätze
- Quasi-3D Diskretisierungsmethoden
Anwendungen:
- Normalleitende Magnete
- Supraleitende Magnete
- Hochtemperatur-supraleitende Kabelbänder
- Elektrische Maschinen
Gruppenleitung
Name | Arbeitsgebiet(e) | Kontakt | |
---|---|---|---|
![]() | Dr.-Ing. Laura D‘Angelo Computational Magnet Analysis and Dynamics | Computergestützte Analyse von Magneten | dangelo@temf.tu-... S2|17 142 |
Gruppenmitglieder
Name | Arbeitsgebiet(e) | Kontakt | |
---|---|---|---|
![]() | Shamim Aslam M.Sc. | Transiente Simulation von Beschleunigermagneten | aslam@gsc.tu-... S2|17 127 |
![]() | Jan-Magnus Christmann M.Sc. | Simulation und Analyse von Wirbelstrom-und Hystereseverlusten in Beschleunigermagneten | jan-magnus.christmann@tu-... S2|17 127 |
![]() | Lennard Langerbein M.Sc. | Entwicklung von numerischen Verfahren zur Berechnung elektromagnetischer und strukturmechanischer Felder in supraleitenden Beschleunigermagneten | lennard.langerbein@tu-... S2|17 217 |
![]() | Dominik Moll M.Sc. | Berechnung schnell geschalteter Beschleunigermagnete | dominik.moll1@tu-... S2|17 140 |
![]() | Barbara Kalinowski M.Sc. | Verbesserung eines eisenlosen induktiven Positionssensors für Robustheit in anspruchsvollen Umgebungen | barbara.maria.kalinowski@cern.ch CERN |